Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl

INHALT

DLC ist beautiful Black DiamondCut für Küchenmesser

Die DLC Innovation für extravagantes Laser Design

Was ist die schwarze Diamond like Carbon Beschichtung auf scharfen Küchenmessern und welche Vorteile bietet sie ?

Seit kürzerer Zeit sind auf dem europäischen Messermarkt schwarz beschichtete Messer zu finden. Angeblich Diamant hart und für immer scharf. Wir wollen erklären worum es sich wirklich handelt.

Die Abkürzung DLC steht für Diamond like Carbon. Sie ist eine der neusten Entwicklungen aus der

PVD-Technik. Es ist eine physikalische Gasphasenabscheidung.  

Klingt kompliziert, ist aber seit längerem eine verbreitete Beschichtungsmöglichkeit für Metall. Dazu wird vereinfacht ein Material verdampft und im Vakuum auf ein Metall abgeschieden.

Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl | 3D Gravur Konfigurator | 1
Black Diamond

Black DiamondCut ist geheimnisvoll und scharf

DLC Beschichtung, ein Stoff mit ganz besonderen Eigenschaften.

Was diese neue Beschichtung so einzigartig macht ist ihre Härte und Widerstandsfähigkeit.

Diamanthart ist nicht übertrieben. In der Beschichtung hat sich durch das aufwendige Verfahren Kohlenstoff in verschiedenen Kristallstrukturen zusammengefügt. Und was ist kristalliner Kohlenstoff anderes als echter Diamant. Er ist das bis heute härtestes, natürliches Mineral und somit die mit Abstand härteste Oberfläche die man auf Messern erzeugen kann.

Black ist sexy and attraktiv für Messerstahl

Was sind die Vorteile der sogenannten Black Diamond Beschichtung?

Mit der schwarzen Hightech Oberfläche erscheint eine ganz neue Optik im Messermarkt.

Das Schwarz bietet eine hervorragende Gestaltungsfläche für grafische Bearbeitung wie Messergravur. Das samtige Matt der schwarzen Schicht erscheint edel und sehr hochwertig.

Die Schneideigenschaften sind insoweit verbessert, dass die Haftung des Schnittguts an der Oberfläche stark verringert wird. Die Klinge gleitet ohne Druck durch zum Beispiel Fleisch oder Gemüse.

Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl | 3D Gravur Konfigurator | 3
STERNZEICHEN

Ewige Schärfe, ein phantastischer Traum ?

Ewige Schärfe ist wie ewige Jugend ein noch nicht bestätigbarer Wunschtraum. Ein Messer das benutzt wird, nutzt sich auch ab.

Die harte schwarze Carbon Beschichtung legt sich wie ein Mantel um die ganze Klinge. Sie umschließt damit auch die Schärfe der Schneide. Die Schicht rundet die scharfgeschliffene Schneidkante eher ab. Das macht die Schneide nicht schärfer. Diesen Zustand aber Dauerhafter. Wird ein Kochmesser benutzt kommt es immer wieder mit robusten Materialien in Kontakt, Knochen, Knorpel oder auch harten Schneideunterlagen. Das vermindert die Schliffqualität und Winkelhaltigkeit jeder Klinge.

Gute Kochmesser bestehen aus einem hochwertigen, gehärteten Edelstahl. Die Härte ist eines der Kriterien für ein lange scharfes Küchenwerkzeug. Das andere Kriterium ist der Schneidwinkel. Dafür gilt eine einfache Faustregel. Um so steiler der Winkel, um so schärfer das Messer und um so schneller ist es auch wieder stumpf. Der Schneidwinkel ist also ein Kompromiss aus Schnitthaltigkeit und Schärfe.  

Fazit: Küchenmesser müssen, wenn sie benutzt werden auch irgendwann nachgeschärft werden. Ewig scharf bleibt ein Traum. 

Die Faszination der Diamond like Carbon -Kohlenstoff Schicht auf scharfem Stahl

Mechanische Eigenschaften von DLC

Das Besondere an dieser neuen Beschichtung ist die Summe ihrer positiven und spektakulären Eigenschaften. Da ist der mechanische Aspekt.  Hier vereint sich extrem hohe Härte mit sehr niedrigen Reibwerten. Das garantiert eine hohe Langlebigkeit der Klinge und ein geringes Anhaften des Schneidegutes wie Gemüse, Fleisch oder Käse an der Oberfläche.

Chemische Eigenschaften von DLC

Chemische Beständigkeit ist ein Garant dafür, dass der Stahl beim Kontakt mit starken Säuren und Laugen keine Veränderung eingeht. Die Biokompatibilität ist sehr hoch, das bedeutet hohe Hygienesicherheit in der Küche

Die Optik von DLC

Eine ganz wesentliche Neuerung in der Welt der Küchenmesser ist die herrliche tief schwarze Optik der Klingen. Das Schwarz ist reflexionsarm und damit tiefschwarz und samtig in der Erscheinung. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Gestaltung. Durch Messergravur lassen sich Logos, Texte und Bilder auf der Klinge verewigen. Ein echter Hingucker.
Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl | 3D Gravur Konfigurator | 7
MICHAEL VOGTs PHANTASTISCHE HINTERHOFMETZGEREI
Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl | 3D Gravur Konfigurator | 9
THE SHARK DESIGN

Die DLC Beschichtungstechnik ganz wissenschaftlich

Die Beschichtung mit diamantähnlichem Kohlenstoff gehört zu den PVD verfahren, der physikalischen Dampfabscheidung.

Die DLC-Schicht ist eine metallhaltige, amorphe Kohlenstoffschicht. Sie besteht aus den Elementen Chrom und Kohlenstoff, die sich über einen PVD-Prozess in die gewünschte DLC-Hartstoffschicht umwandeln. 

Mittels eines Lichtbogens oder eines Laserstrahls wird der Grundstoff, in unserem Falle hauptsächlich Kohlenstoff verdampft. Der Ausgangsstoff muss immer elektrisch leitfähig sein.  Der Ausgangstoff wird als Kathode elektrisch angeschlossen. Der Prozess findet in einer Vakuumkammer statt. Durch den Hitzeeintrag entsteht direkt ein konzentriertes Kohlenstoff-Plasma als Wolke. Das zu beschichtende Messer wird in dieser Wolke gedreht um ein gleichmäßiges Coating zu erzielen.

Während bei der PVD Technik das Beschichtungsmaterial in der Regel in fester Form und ggf. durch Wärmezufuhr verflüssigt wird, erfolgt die Zufuhr bei der CVD Technik in der Gasphase. So kann zur Erzeugung von diamantartigen Kohlenstoffschichten (DLC) ein Kohlenwasserstoff wie beispielsweise Acetylen C2H2 zugeführt werden, das im Plasma gecrackt (Ziel des Crackens ist eine Erhöhung der Ausbeute leichter Fraktionen) und damit zur Beschichtung zur Verfügung gestellt wird.

Das Sputter Verfahren für DLC

Durch Anlegen einer elektrischen Spannung von einigen 100V zwischen dem Beschichtungsmaterial das die Kathode dient und der Kammerwand in der Vakuumanlage die als Anode fungiert zündet eine Gasentladung, Die Ionen werden so stark von der Kathode beschleunigt, dass sie beim Aufprallen auf das Beschichtungsmaterial einzelne Atome aus der Oberfläche herauslösen und somit in die Dampfphase überführt werden. Dabei werden die diesem Dampf ausgesetzten Materialien beschichtet.

Die hohe Temperatur und die Aufprallkraft-Geschwindigkeit lassen den Kohlenstoff in verschiedenen, mikrokristallinen Gitterstrukturen kristallisieren. Darunter Tetraedrische wasserstofffreie amorphe Kohlenstoffschichten die in ihren Eigenschaften dem Diamanten sehr ähnlich sind.

Das Ergebnis ist atemberaubend BLACK & BEAUTIFUL

Wie geschaffen für die zukünftige Bearbeitung by TYPEMYKKNIFE®

 

 

Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl | 3D Gravur Konfigurator | 11
THE SHARK DESIGN

ARTIKEL TEILEN

Diamond like Carbon DLC für scharfen Klingenstahl
Facebook
X(Twitter)
LinkedIn
Email

über den autor

Claus Ermlich

Ist ein ausgebildeter Maître Cuisinier mit weitgereister Erfahrung im Fine Dining in internationaler Spitzengastronomie. Studierter Hotelbetriebswirt, Berater für Projektentwicklung in der Hotellerie & SAP HCM Consultant.

Im Projekt TYPEMYKNIFE® Gründer und verantwortlich für Management, Finance, Sales, Front/Backend Prozesse.

über UNS

TYPEMYKNIFE&reg

TYPEMYKNIFE®, der Vorreiter in der personalisierten Messerwelt, setzt neue Maßstäbe im Bereich des Messerdesigns mit seinem innovativen Ansatz und dem bahnbrechenden 3D-Gravur Konfigurator. 

Das Herzstück des Erfolgs von TYPEMYKNIFE® ist die einzigartige Möglichkeit für Kunden, ihre eigenen Messer zu gestalten.

LATEST POSTS

DE

ANRUFEN

EMAIL

HILFE

COOKIES

0