Dies ist ein 'Dolch' der Firma 'TYPEMYKNIFE Messermanufaktur' aus der Serie '',
mit einer Klingenlänge von 15 cm und einem Griff aus 'Giraffen-Knochen, Gold & Silber'.
Ascensionem
Nos obviam iterum in caleum – wir treffen uns im Himmel wieder. Ein Spruch wie es schon in der Renaissance auf Messerklingen graviert wurde, vielleicht für die besonderen Umstände im Familienstreit. Sogenannte lateinische Messer waren en vogue für einen Mann von Stande. Das Messer Ascensionem war ein Zeichen von Macht und Reichtum, ganz besonders ein Zeichen für hohe Bildung da man in der Lage war in Latein zu lesen und zu schreiben. Der auf die Klinge applizierte Spruch beinhaltete oft auf ironische Weise den Zweck den der scharfe Stahl hatte wenn er zur Anwendung kam. Dieser Umstand inspirierte zu einem Messer mit lateinischem Titel Ascensionem. Die Himmelfahrt, der direkte Weg nach Oben. Das Messer vereint Symbole Christlichen Glaubens, auch der Tod hat seine Bedeutung, denn der Tod ist der Eintritt ins Himmelreich. Die Klinge ist eine klassische doppelseitig geschliffene Dolchform mit einer ausreichenden Länge um seinem Zweck zu genügen. Die Klinge besteht aus feinstem Edelstahl, Stahlsorte 440A mit einer Härte von 60° HRC. Das Parier ist aus zwei Lagen starkem 925 Sterling Silber gearbeitet, eine gewölbte Form verbindet sich mittig mit einer planen Form, die dadurch einsehenden Fächerartigen Freiräume sind mit Knochen gefüllt. Und hat die Form eines aufgeklappten Buches, ein Hinweis auf die Bibel. Der Übergang zum Griff ist ringsherum kanneliertes, ein Spacer aus Silber leitet über zu einem Heft aus Giraffenknochenscheiben. Die massiven Giraffenknochen aus dem Oberschenkel sind mit 14 silbernen Nieten auf einem extrem stabilen Silberrahmen verankert. Den krönenden Abschluss bildet ein goldschmiedisches Kleinod, ein Miniatur Reliquiar aus Silber und Gold. Die Goldapplikationen stellen ein ornamentiertes Kreuz dar in dessen Mitte ein Glasdeckel ähnlich einer Monstranz sitzt. Im Inneren des Gehäuses verbirgt sich an Anlehnung an Christis Dornenkrone ein trockener Rosenzweig.