Dies ist ein 'Dolch' der Firma 'TYPEMYKNIFE Messermanufaktur' aus der Serie '',
mit einer Klingenlänge von 17 cm und einem Griff aus 'Kamelbein-Silber- Gelbgold- Amethyst - Aquamarin'.
Renaissance
In der Epoche der Renaissance stand Schönheit und die klassischen Ideale der Griechen und Römer im Mittelpunkt. Der im Mittelalter noch weit verbreitete Hodendolch zog die Aufmerksamkeit auf sich durch die am Ende des Griffes deutlich plastisch applizierten Eierformen. In der Renaissance besinnt man wieder auf die Antike und den damals allgegenwärtigen Scheibendolch. Die Scheiben waren genauso platziert, waren aber Symbole der Stärke, der Sonne und der Männlichkeit. Der Renaissance Mann von Welt zeigt Männlichkeit und Stand durch ausgestopfte Wamse, enge Strumpfhosen mit ausgeprägtem Suspensorium. Ringe trug man auf dem Handschuh, ein Dolch an der Hüfte war unabdingbar, kein Mann egal aus welcher Bevölkerungsschicht ging ohne Dolch seines Weges. Je prachtvoller der Dolch umso bedeutender sein Träger. Nils Jacobsen hat exklusiv für die Messermanufaktur TYPEMYKNIFE mehrere phantastische Damast Klingen in Handarbeit geschmiedet. Der Dolch Renaissance ist ein klassischer symmetrischer beidseitig geschliffener Dolch in wildem Damast. 112 Lagen und eine Härte von 60°HRC kennzeichnen diese wunderschöne Klinge. Die Zwinge ist in Silber geschmiedet und wir davon einem massiven Silberblech als Parier abgeschlossen. Der Griff besteht aus Feinsilber in das in Gruben eingeätzt sind. Die entstandenen Vertiefungen sind im Sulfidierverfahren geschwärzt und stellen ein florales Muster dar. Die Deckplatten sind aus starken Kamelknochenscheiben gefertigt. Das Zentrum des Griffes wird auf beiden Seiten von einem goldenen christlichen Kreuz geziert in dessen Mitte je ein facettierter Aquamarin Edelstein gefasst ist. Das Ende des Griffes bildet eine in 925 Sterling Silber ziselierte Muschelform an deren Seiten zwei Kreisscheiben wie aufgestellt Ohren prangen. In der Mitte der aufgewölbten Kreisscheiben, die mit 750 Satt Gelbgold verziert sind ist je ein Amethyst Cabuchon im Zentrum einer Goldscheibe eingefasst.