Michael Vogts phantastische Hinterhofmetzgerei

INHALT

Die Hinterhofmetzgerei in Staadt am Bodensee.

Eine kulinarische Story über einen Ort von außergewöhnlichem Fleisch Genuss und Tafelfreuden in der Zusammenarbeit mit TYPEMYKNIFE®

Michael Vogts phantastische Hinterhofmetzgerei | 3D Gravur Konfigurator | 1
Michael Vogt

Die Erfolgsgeschichte von Michael Vogt, vom Drucker zum Fleischsommelier und der Auszeichnung zum Best Swiss Gastro Award 2022

Der Drucker und seine Wandlung zum Fleischsommelier

Im ersten Moment stellt man sich schon die Frage, wie kommt ein ehemaliger Inhaber einer Druckerei jetzt dazu sich mit dem Thema Fleisch und Zubereitung zu beschäftigen.

Schaut man sich Michael Vogt etwas näher an, scheint er seine Passion gefunden zu haben. Ein Kerl von einem Mann, groß gewachsen, breite, starke Schultern und Hände die eine lange Geschichte von schwerer Arbeit erzählen könnten. Im Lederschurz und passendem Käppi stehend vor seinem Kühlhaus, zufrieden lächelnd empfängt uns Michael Vogt in seiner Hinterhofmetzgerei im Juli 23.

Von außen bereits mehr als ein interessanter Hotspot, lächelt doch eine übergroße Nina Hagen von Ihrem ersten Plattencover der Nina Hagen Band direkt von dem gegenüberliegenden Gebäude zum Eingang der Hinterhofmetzgerei herüber. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nachdem wir uns mit einem reinen Vegan losen Frühstück herrlich selbstgemachtes Bünder Fleisches gelabt hatten und dazu einen exzellenten Kaffee genossen, ging es an das Eingemachte der Story hinter der Metzgerei.

Wer die Zeiten des Offsetdruckes in seiner Metamorphose in die digitalen Zeiten verfolgte, weiß dass jeder leidenschaftliche Drucker sich die gleiche Frage stellte. Mit welchem Papier verdiene ich meine nächsten Brötchen. Dass Ihm diese Frage der Lebensplanung aufgedrückt wurde, war sicher nicht im Vogts Fokus als er Drucker wurde.  

Dass er dann aus seiner Leidenschaft für ein exquisites Steak eine Erfolgsstory kreiert hat, gewinnt unseren gesamten Respekt. 

Michael Vogt`s Sprung in das Metier eines Metzgers.

Dass ein Schlachter in unserer Gesellschaft, die sich ernährend aus Folienverschweißtem Fleischersatz schon lange kein vernünftiges Statement und dem Resultat seiner Arbeit geschuldeten Respekt erfährt, ist auch einem Michael Vogt nicht entgangen.

Den Schritt aber trotzdem zu wagen in einem Metier Fuß zu fassen, welches vorher in keiner Weise etwas mit dem Papierdruck zu tun hat, ist sehr gewagt und es hat sich für Ihn voll ausgezahlt.  

Wenn Ihm etwas zuwider ist, dann ist es Fleischproduktion im Fabrik Stil. Das Darstellen einer Proteinmasse in einer PCB Schale mit Wasserfließ in Stickstoff verschweißt, damit der inhaltliche Sondermüll nicht zu sehr muffelt in kürzester Zeit. 

Ein engagierter Metzger hat in erster Linie das Tierwohl und die Qualität seiner Arbeit im Sinne. Wer dies nicht versteht und respektiert, gehört weder an den Herd noch an den Tranchiertisch. Von seelenlosen Fritten und Burgerbratern ist unsere Gesellschaft bereits in ausreichendem Maße beschenkt.

Dass Michael Vogt kein ausgebildeter Metzger ist, sondern Quereinsteiger hat seinem Ansehen für die Hinterhofmetzgerei in keiner Weise geschadet. Hat sich Michael ein Team von zwei Metzger Profis zur Seite gestellt, die die Produktion auch erlesener Wurstwaren perfekt beherrschen und seinen Qualitätsanspruch kompromisslos mittragen.

Ein Super Team eben, 3 starke Männer im New Age Metzger Design.  

instagram.com/hinterhofmetzgerei

Michael Vogts phantastische Hinterhofmetzgerei | 3D Gravur Konfigurator | 3
Master of Swiss Gastro 2022 Michael Vogt

Anspruch und Realität konsequent verfolgt

Wer perfektes Fleisch verkaufen möchte, muss sich um die Lieferkette und die Produzenten kümmern.

Wer im Zeitalter der Industriellen Lebensmittelproduktion althergebrachte Tugenden wieder zu einem neuen Leben erweckt, schafft sich auch damit ein Alleinstellungsmerkmal.

Metzger zu sein, bedeutete früher immer die Kuh aus dem Stall zu holen und im Schlachthaus gegenüber seiner weiteren Bestimmung zuzufügen. Kurze Wege, kein Transport, kein anonymes Schlachten mit Robotern, sondern Respekt und Achtung vor dem Tier und seiner Bestimmung uns als Lebensmittel zu dienen.

Genau dies hat Michael mit seiner Weidekuhhaltung und den ausgesuchten Rinderrassen seiner Herde erreicht. Die Tiere stehen unweit von Staad in Grub auf einer saftigen Wiese und genießen de prächtige Aussicht über den Bodensee.

Die besten Voraussetzungen für eine hervorragende Fleischqualität, die sich in der Produktion und weiteren Verarbeitung manifestiert.

Dass Vogt dabei experimentell neue Dinge ausprobiert und an dem Ziel das beste Steak zu produzieren festhält, ist eine der interessantesten Aspekte seiner Arbeit.

Die Fleischqualität und besondere Cuts der New Age Hinterhofmetzgerei vom Michael Vogt.

Wenn der richtige Cut maßgeblich den Genuss am Tisch beeinflusst.

Rinderrassen und die besondere Weidehaltung alter Kühe.

Rinderassen sind in den letzten 70 Jahren maßgeblich den Bestimmungszwecken naheliegend gezüchtet worden. Der Focus lag entweder auf einem Maßstab Knochen und Muskelfleischanteile oder hohe Milchleistungen zu bringen. Dabei war auch die regionale Beschaffenheit des Standortes immer eine klare Vorgabe.

Die Holsteinische Kuh Rasse fühlt sich halt in den Alpen nicht so wohl. Das liegt nicht an der sprachlichen Umgebung, die Kommunikation unter Kühen scheint international verständlich zu sein. Nein, eher sind es anatomische Gegebenheiten diverser Rassen die der Umgebung perfekt angepasst sind.

Dass Vogt erkannt hat, dass Tiere die bereits Ihren normalen Produktiven Lebenszyklus erreicht haben, sich auf einer saftigen Wiese nochmals ein paar Monate das passende Fett anfressen können und somit eine Geschmacks- und Fleischqualität liefern die seinesgleichen sucht, das perfekte Steak zu produzieren kein unrealistischer Ansatz ist. 

Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Die Welt der besonderen Cuts, die geschmackliche Entdeckung besonderer Schnitte.

.

Als Laie darf man zuerst verstehen, dass beim Zerlegen eines Tieres verschiedene Muskelfleisch Stücke separiert werden. In einer Keule wären dies z.B. das Frikandeau, die große und kleine Nuss, das falsche Filet als nur ein Bruchteil der vorhandenen Muskelfleischstücke genannt.

Jeder Muskel hat so seine typischen Eigenarten, große lange Muskelfibrillen oder eher feingliedrige Maserung zum Beispiel. Der Anteil eingeschlossenen Fettes in der Faser oder der Anteil an Sehnenfasern zur Stabilisierung der Funktion und Bewegungsanatomie.

Somit hat jedes Muskelfleischstück in einer Küche eine andere Möglichkeit der Zubereitung. Manche Stücke eignen sich partout nur zum Schmoren, andere Stücke sind auch für einen Rohverzehr bestens geeignet.

Wer dem Irrglauben verfallen ist, dass ein Filet das beste Stück eines Tieres ist, der sollte sich eines Besseren belehren lassen und in der Hinterhofmetzgerei mit seinen Freunden einen Tisch buchen.

Die Schlachtung auf dem Hof.

Eine längst vergesse und wiederkehrende Tradition für beste Qualität.

Schlachten auf dem Hof, was früher eine selbstverständliche Tätigkeit war. Der Metzger auf dem Land zum Bauern kam und in den Schlachthäusern der Dorfgemeinschaft gemeinsam die Tiere zerlegt und weiterverarbeitet wurden, ist heute wieder en vogue und ein Garant für beste Qualität.

Das Tier wird in seiner gewohnten Umgebung in einer Hoftötung seiner weiteren Bearbeitung zugeführt. Kein Transport, keine Stresshormone werden ausgeschüttet. Somit für eine Fleischreifung in einem Trockenkühlhaus die perfekte Voraussetzung für edelsten Fleischgenuss.

Die Hinterhofmetzgerei von Michael Vogt in Staad. Viel mehr als eine Verkaufstheke für erstklassiges Fleisch.

Die Metzgerei, der Ort am Bodensee Hafen Staad und Ihr Ambiente zur Genusspilgerstätte

Biegt man von der Dorfstraße rechts ab in die Gasse zum Hafen, entdeckt man zuerst den Bodensee und den angrenzenden Hafen Staad. Nicht gerade der Ort wo man eine Metzgerei vermutet, aber passender könnte der Standort für eine Genuss Metzgerei nicht sein. Das Dolce Vita am Hafen Staad lässt sich mit dem exklusiven Angebot von Michael Vogts Hinterhofmetzgerei perfekt kombinieren.

Betritt man den Laden fällt einem sofort der Große Dry Ager Kühlraum auf, wo die edlen Stücke im Ganzen als Keule, Schulter oder Rückenstück Ihrer Reifung entgegensehen.

Hinter einer großen Glasscheibe das perfekte Stück Fleisch dem Besucher präsentiert.

Direkt im Anschluss befindet sich die gläserne Produktion in der sein Team bestehenden aus zwei Profi Metzgern feinste Spezialitäten und erlesene Wurstwaren herstellen. 

Immer am Samstagvormittag ist der Verkauf von edlen Fleischprodukten geöffnet. 

Nicht zu vergessen, die Tavolata, der zentrale Ort für den Genuss

Michael Vogts phantastische Hinterhofmetzgerei | 3D Gravur Konfigurator | 13
Michaels große Tavolata für unvergessliche Abende in der Metzgerei

Die Tavolata, der Tisch so beindruckend wie der Chef selbst.

In einer Metzgerei kann man Wurst und Fleisch kaufen, soweit so inspirierend.

Eine Tavolata im Raum zu haben und direkt neben der Produktion und dem Dry Ager dann auch noch die feinsten Steak Cuts essen zu können in großer Runde, ist etwas ganz Besonderes was Michael Vogt in seiner Hinterhofmetzgerei anbietet.

Hier treffen sich Genussmenschen, Liebhaber von authentischem Geschmack und feinster handwerklicher Präzision.  Auch sind natürlich viele Profis aus den Sterneküchen als Gäste vertreten, die sich dann in die Geheimnisse diverser edlen Schnitte beim Zerlegen einweisen lassen.

Wenn der Tisch gemietet ist für einen Abend, dann ist die Gruppe unter sich. Genießt das eindrucksvolle Ambiente und kann sich ganz ungestört dem Genuss diverser Beef Cuts hingeben.

Dass eine Tavolata schon immer der Platz für ein gutes Gespräch und der Austausch von Kulinarischen Geheimnissen war, wird an diesem Ort als Messe zelebriert.

Das Hinterhof Messer Design von TYPEMYKNIFE®

Wir von TYPEMYKNIFE® entwickeln eine besondere personalisierte Messerserie für Michael Vogt und die Hinterhofmetzgerei. Die Blogstory über das Design und die Wahl der Messer Manufaktur von Michael Vogt in der Blogstory Nr. 2.

 

Der 3D Gravur Konfigurator für dein persönliches Messerdesign by TYPEMYKNIFE®

Der 3D Gravur Konfigurator von TYPEMYKNIFE ist ein innovatives Tool, das es Kunden ermöglicht, personalisierte Gravuren auf Messerklingen nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit diesem Konfigurator können Kunden ihr Messer mit einzigartigen und individuellen Gravuren versehen, um es zu einem ganz besonderen und persönlichen Stück zu machen.

Der Konfigurator bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der Kunden aus einer Vielzahl von Schriftarten, Symbolen und Designs wählen können, um ihre Gravur zu gestalten. Von Initialen über Namen bis hin zu besonderen Nachrichten oder Motiven – die Möglichkeiten sind vielfältig. Durch die 3D-Darstellung kann der Kunde bereits vor der Bestellung eine realistische Vorschau seiner Gravur auf der Klinge sehen und sicherstellen, dass das Endergebnis seinen Erwartungen entspricht.

TYPEMYKNIFE legt großen Wert auf Qualität und Präzision, und das spiegelt sich auch in der Gravur wider. Der 3D Gravur Konfigurator gewährleistet eine präzise und detaillierte Gravur auf der Messerklinge, die dem Messer eine persönliche Note verleiht und es zu einem einzigartigen Geschenk oder Sammlerstück macht.

Mit dem 3D Gravur Konfigurator von TYPEMYKNIFE wird die Möglichkeit geschaffen, Messer in individuelle Kunstwerke zu verwandeln, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Dieses Tool eröffnet Kunden die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und ein Messer zu gestalten, das eine persönliche Geschichte erzählt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Auch sind die individualisierten Messer von TYPEMYKNIFE hervorragend als Werbemittel und Botschaftsträger für alle Fans des Foodie Lifestyles bestens geeignet. 

ARTIKEL TEILEN

Michael Vogts phantastische Hinterhofmetzgerei
Facebook
X(Twitter)
LinkedIn
Email

über den autor

Claus Ermlich

Ist ein ausgebildeter Maître Cuisinier mit weitgereister Erfahrung im Fine Dining in internationaler Spitzengastronomie. Studierter Hotelbetriebswirt, Berater für Projektentwicklung in der Hotellerie & SAP HCM Consultant.

Im Projekt TYPEMYKNIFE® Gründer und verantwortlich für Management, Finance, Sales, Front/Backend Prozesse.

über UNS

TYPEMYKNIFE®

TYPEMYKNIFE®, der Vorreiter in der personalisierten Messerwelt, setzt neue Maßstäbe im Bereich des Messerdesigns mit seinem innovativen Ansatz und dem bahnbrechenden 3D-Gravur Konfigurator. 

Das Herzstück des Erfolgs von TYPEMYKNIFE® ist die einzigartige Möglichkeit für Kunden, ihre eigenen Messer zu gestalten.

LATEST POSTS

DE

ANRUFEN

EMAIL

HILFE

COOKIES

0